Aufbruch in den Umbruch. Ja! Doch wohin geht die Reise? Aufbruchsstimmung ist spürbar. Sie wird immer deutlicher. Der jetzige Beruf befriedigt einen nicht mehr, die Entwicklungsmöglichkeiten, die Karrieremöglichkeiten sind eingeschränkt. Es fehlen ganz klar berufliche Perspektiven. Doch was tun? Eine berufliche Neuorientierung als Quereinsteiger wagen?

Risiken einer beruflichen Neuorientierung gezielt abwägen

Die meisten von uns suchen sich einen anderen Job in ihrem bisherigen Beruf. Das ist die am nahesten liegende Möglichkeit. Nur ist dieser Weg manchmal verschlossen. Eine Branche verändert sich nicht einfach, damit sich Mitarbeiter wohlfühlen.

Gewisse Rahmenbedingungen sind gesetzt. Bleibt die Suche nach Alternativen.

Die sind oft mit mehr Risiken verbunden. Oder? Nicht unbedingt. Die Risiken im bestehenden Beruf, im Angestelltenverhältnis werden oft nur nicht wahrgenommen. Ein beruflich Selbstständiger, zum Beispiel, kann viel mehr Einfluss auf Produkt, Marketing und Verkauf nehmen, als ein Angestellter. Damit hat er wesentlich mehr Spielraum und kann so mehr bewirken.

Quereinstieg: Als Quereinsteiger eine berufliche Neuorientierung wagen?

Quereinstieg: Als Quereinsteiger eine berufliche Neuorientierung wagen?

Quer denken – quer einsteigen

Schrittweise. Darin liegt ein Geheimnis. Auf die Suche nach Nischen gehen. Ungestillte Bedürfnisse entdecken. Erste Schritte wagen. Sich potenziellen Kunden präsentieren und erste Abschlüsse machen. Und finanziell? Querdenken. Quer einsteigen. Schritt für Schritt. Wenn es geht, das vorhandene Pensum reduzieren.

Doch Vorsicht: Eigene Aktivitäten in Richtung berufliche Selbstständigkeit erfordern nicht nur die Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen, sondern auch eine klare Kommunikation.

Quereinsteigen muss bewusst geplant werden.

Mögliches Vorgehen bei einer neuen Geschäftsidee

  • Offene Aussprache mit dem aktuellen Arbeitgeber.
  • Lässt sich die entwickelte Dienstleistung beim aktuellen Arbeitgeber integrieren? Können Sie selbst die Verantwortung für diesen Bereich übernehmen?
  • Wenn nicht, kann sie im Nebenerwerb aufgebaut werden? Kann der aktuelle Arbeitgeber von der Dienstleistung ebenso profitieren? Kann eine Zusammenarbeit entstehen?
  • Sich vor dem Gespräch mit dem Arbeitgeber bewusst werden, wie weit man gehen will. Sprich, ob gar eine 100 prozentige berufliche Selbstständigkeit infrage kommt.

Werbung

ERF-Medien.ch: Neuorientierung, Quereinsteigen und wie es andere erlebt haben

Radio- & TV-Beiträge

Berufliche oder private Neuorientierung: ERF-Medien.ch – Radio- & TV-Beiträge


Vorgehen bei einer Weiterbildung als Quereinsteiger

Welche Weiterbildungen sind relevant? Welche Fragen müssen Sie zuerst beantworten, bevor Sie überhaupt eine Weiterbildung suchen? Nachfolgend eine kleine Checkliste:

  • Will ich im gleichen Berufszweig, aber in einer vor- oder nachgelagerten Branche tätig sein?
  • Welche «Musts» muss ein möglicher neuer Beruf erfüllen?
  • Welche «Dont’s» dürfen nicht sein?
  • Welche Themen interessieren mich – wirklich?
  • Unterliegt der neue Beruf möglichen starken Veränderungen seitens des Marktes?
  • Welche Perspektiven bietet diese Weiterbildung?
  • Was ist das Worstcase-Szenario, der schlimmstmögliche Fall, wenn es schief geht?
  • Welche Stärken bringe ich aufgrund meiner erworbenen Kompetenzen mit in die berufliche Neuorientierung?
  • Welche Firmen bieten diesen Beruf an und bedingt eine mögliche Anstellung einen Umzug?

Wer als Quereinsteiger nach neuen Wegen sucht, muss sich möglicherweise auf einen längeren Umschulungsprozess einlassen.

Allerdings: Zukunft gestalten wir heute. Und solange man nicht unter Druck steht, hat man mehr Beeinflussungsmöglichkeiten.

Weiterführende Tipps:

© berufsbegleitende-ausbildung.ch, 15.2.2017, überarbeitet 8.1.2024

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist wohl eine der ältesten Menschheitsfragen überhaupt. In der Tat scheint es schwierig, einen allgemeinen Sinn menschlicher Existenz zu definieren. Wodurch Sinnhaftigkeit im Beruf entsteht, welche Rolle Geld spielt und warum Sinnsuche in der Persönlichkeitsentwicklung hilft, hier in diesem Artikel.

Fragt man Menschen, die besonders erfüllenden Berufen nachgehen, nach dem Sinn des Lebens, beantworten sie die Frage häufig mit dem Verweis auf ihre Tätigkeit. Menschen, die sinnstiftenden Berufen nachgehen, erleben meist eine tiefe Befriedigung bei der Ausübung ihres Berufs. Sie sind stark intrinsisch motiviert und erfahren durch ihre Arbeit ein Gefühl von Bedeutung und Verantwortung.

In grossen Unternehmen gehören Coachings der Mitarbeiter und Führungskräfte mittlerweile zum Alltag. Doch auch kleine Unternehmen und Privatpersonen erkennen immer mehr die positiven Effekte eines professionellen Coachings. Ob zur konkreten Hilfe bei der Berufswahl, der persönlichen Weiterentwicklung oder als Mentoring zur Erreichung beruflicher Ziele – ein Coaching kann viele Formen annehmen. Die Angebote sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Ratsuchenden.

Eine kleine Freudenträne, ein dankbares Lächeln, ein vielsagender Blick – es sind die kleinen Gesten, die Pflegeberufe unbeschreiblich machen. Nirgendwo sonst kommt man den Menschen so nah. Vom ersten Schrei bis zum letzten Atemzug ist man hautnah dabei. Warum also strahlt der Pflegeberuf noch nicht hell genug? Warum steht er immer noch im Schatten von Managern, Anwälten, Ärzten & Co.? Warum bekommt er nicht die Anerkennung, die er verdient?

Schönheit ist für Herr und Frau Schweizer wichtig. Ein Beruf, der Schönheit als Dienstleistung anbietet, ist der Beruf Coiffeuse. Was muss man sich darunter vorstellen?